Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Exklusiver SALE! 100% Seide aus Como, Italien in Premium-Handarbeit Peace Silk ohne Tierleid 🦋

Moonchild® Sustainable Silk Pillowcase

Nachhaltigkeits Zertifikate – Welchem Label kann ich vertrauen?

Nachhaltigkeits Zertifizierung: Was bedeutet welches Label?

Es gibt mehrere Nachhaltigkeits-Zertifizierungen, die verwendet werden, um anzuzeigen, dass ein Produkt umweltverträglich und sozial verantwortlich hergestellt wurde. Hier ist ein Überblick über einige der bekanntesten Nachhaltigkeits-Zertifizierungen:

Global Organic Textile Standard (GOTS)

GOTS ist ein globaler Standard für Bio-Textilien, der den gesamten Herstellungsprozess von der Ernte der Rohstoffe bis zur Kennzeichnung des Endprodukts abdeckt. Es erfordert einen Mindestanteil von 95% als nachhaltig zertifizierten Fasern und verbietet die Verwendung von giftigen Chemikalien und anderen schädlichen Eingaben. Es beinhaltet auch soziale Kriterien wie faire Arbeitspraktiken.

Organic Content Standard (OCS)

OCS ist ein Standard, der den Anteil an nachhaltigen Material in einem Produkt verifiziert, anstatt den gesamten Herstellungsprozess. Es stellt sicher, dass die nachhaltigen Materialien, die in einem Produkt verwendet werden, korrekt über die gesamte Lieferkette verfolgt und identifiziert werden.

Better Cotton Initiative (BCI)

BCI ist eine globale Organisation, die sich dafür einsetzt, die Baumwollproduktion nachhaltiger zu gestalten, indem sie bessere Praktiken für Landwirte fördert, einschließlich der Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden und Wasser. Obwohl BCI-Baumwolle nicht unbedingt bio ist, wird sie mit nachhaltigeren Praktiken produziert.

Global Recycled Standard (GRS)

GRS ist ein Standard, der den Anteil an recyceltem Inhalt in einem Produkt sowie die verantwortungsbewussten sozialen, Umwelt- und Chemiepraktiken, die bei seiner Herstellung verwendet werden, verifiziert.

Textile Exchange Standards

Textile Exchange ist eine Organisation, die nachhaltige Praktiken in der Textilindustrie fördert. Sie bietet mehrere Standards an, darunter den Recycled Claim Standard (RCS), den Responsible Wool Standard (RWS) und den Responsible Down Standard (RDS).

OEKO-TEX Standard

Die OEKO-TEX 100-Zertifizierung wird verwendet, um anzuzeigen, dass ein Textilprodukt auf schädliche Substanzen getestet wurde und für den menschlichen Gebrauch sicher ist. Die Zertifizierung basiert auf einer Liste von über 100 schädlichen Substanzen, die eingeschränkt sind, was bedeutet, dass ihre Rückstände in Textilien bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten dürfen, einschließlich Pestiziden, Schwermetallen und Formaldehyd.

Es ist wichtig zu beachten, dass die OEKO-TEX-Zertifizierung nicht anzeigt, ob ein Produkt natürlichen Ursprungs oder auf andere Weise umweltverträglich ist, sondern dass es bestimmte Sicherheitsstandards erfüllt.

B Corp-Zertifizierung

B Corp (kurz für Benefit Corporation) ist eine Zertifizierung für Unternehmen, die sich dazu verpflichtet haben, hohe Standards in Bezug auf soziale und Umweltleistungen, Rechenschaftspflicht und Transparenz zu erfüllen. Unternehmen, die eine B Corp-Zertifizierung erreichen, sind Teil einer globalen Bewegung von Unternehmen, die ihren Einfluss und ihre Ressourcen nutzen, um positive soziale und Umweltauswirkungen zu schaffen.

Um eine zertifizierte B Corp zu werden, muss ein Unternehmen strenge Standards in Bereichen wie Umweltschutz, soziale Verantwortung, Transparenz und Governance erfüllen. B Corps sind verpflichtet, eine umfassende Bewertung abzuschließen, die ihre Auswirkungen auf Mitarbeiter, Kunden, die Gemeinschaft und die Umwelt bewertet. Die Bewertung wird von der gemeinnützigen Organisation B Lab durchgeführt, die die B Corp-Zertifizierungsprozess überwacht.

Wie kann ich Produkte selbst überprüfen?

Dies sind einige der bekanntesten Zertifizierungen für nachhaltige Textilien, aber es gibt viele weitere. Beim Kauf von nachhaltigen Textilien ist es wichtig, nach Produkten zu suchen, die von einer seriösen Organisation zertifiziert wurden, und das Etikett sorgfältig zu lesen, um die spezifischen Standards zu verstehen, die erfüllt wurden.

Mit diesen Fragen kann man nachhaltige Produkte und Unternehmen selbst prüfen. Gibt ein Unternehmen keine transparente Auskunft zu diesen Punkten, ist von keiner nachaltigen Produktion auszugehen:

  • Verwendet das Unternhemen natürliche, erneuerbare Ressourcen?
  • Kommuniziert das Unternehmen transparent, wo es produziert?
  • Produziert das Unternehmen selbst?
  • Outsourct das Unternehmen an eine lange und nicht transparente Lieferkette?
  • Verläuft die Lieferkette über mehrere Kontinente?
  • Kennt das Unternehmen die Herkunft der Textilien?
  • Kennt das Unternehmen seine Produzenten?
  • Verifiziert das Unternehmen die Audits?
  • Erneuert das Unternehmen kontinuierlich bestehende Zertifikate? Wie alte sind die Zertfikate, sind sie noch gültig?

Wie können Nachhaltigkeits-Zertifizierungen besser sein?

Obwohl Nachhaltigkeits-Zertifizierungen im Allgemeinen als positive Entwicklung für die Textilindustrie angesehen werden, gibt es einige Kritikpunkte und Bedenken, die hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Auswirkungen aufgeworfen wurden. Einige der Kritikpunkte für Nachhaltigkeits-Zertifizierungen sind:

  1. Mangel an einheitlichen Standards: Die Standards für Nachhaltigkeits-Zertifizierungen können je nach Zertifizierungsorganisation oder Land variieren, was für Verbraucher verwirrend sein kann und es schwierig machen kann, verschiedene Produkte zu vergleichen. Darüber hinaus können einige Standards strenger sein als andere, was zu Unterschieden in der Qualität und Nachhaltigkeit von nachhaltigen Produkten führen kann.
  2. Begrenzte Abdeckung: Nachhaltigkeits-Zertifizierungen gelten nur für bestimmte Aspekte der Textilproduktion, wie z. B. die Verwendung von Biofasern, und adressieren nicht unbedingt andere wichtige Nachhaltigkeitsfragen, wie z. B. Wasserverbrauch, Energieverbrauch und Arbeitsbedingungen.
  3. Kosten und Zugänglichkeit: Nachhaltigkeits-Zertifizierungen können teuer sein, was Barrieren für kleinere Produzenten schaffen und die Verfügbarkeit von nachhaltigen Produkten einschränken kann. Dies kann auch zu höheren Preisen für Verbraucher führen, was es einigen Menschen schwer macht, sich nachhaltige Textilien leisten zu können.
  4. Zertifizierungs-Herausforderungen: Einige Kritiker argumentieren, dass der Zertifizierungsprozess für nachhaltige Labels nicht streng genug ist und dass Unternehmen das System manipulieren können, um eine Zertifizierung zu erhalten, ohne tatsächlich nachhaltige Praktiken einzuhalten. Dies kann zu 'Greenwashing' oder irreführenden Behauptungen über die Nachhaltigkeit von Produkten führen.
  5. Mangelnde Durchsetzung: In einigen Fällen kann es einen Mangel an Durchsetzung von Label-Standards geben, was es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte irreführend als nachhaltig zu kennzeichnen, ohne Konsequenzen zu befürchten.

Insgesamt haben Nachhaltigkeits-Zertifizierungen dazu beigetragen, nachhaltigere Praktiken in der Textilindustrie zu fördern. Es gibt jedoch immer noch Raum für Verbesserungen bei den Standards und der Durchsetzung dieser Labels, um sicherzustellen, dass sie effektiv zur Förderung der Nachhaltigkeit und zum Schutz der Umwelt beitragen.

Welche Zertifizierungen vertraut Moonchild?

Moonchild übertrifft die Anforderungen bestehender Standards und verwendet Textilien mit 100% nachhaltigen Fasern natürlichen Ursprungs, während die Nachhaltigkeits-Zertifizierungen nur einen Mindestanteil von 95% nachhaltigen Fasern erfordern. Moonchild bezieht ausschließlich Stoffe, die den höchsten Zertifizierungen entsprechen, direkt aus einer kleinen Lieferkette mit direktem Kontakt zu jeder Stufe entlang der Lieferkette. Jeder Schritt der Lieferkette der Seide wird druch GOTS kontrolliert. Unsere Seide ist frei von folgenden Substanzen:

PFAS

Flammschutzmittel

Chlorierte Benzole

Chlorphenole

APEO-, EDTA-, DTPA-, NTA-Tenside 

Endokrine Disruptoren

Formaldehyd 

GVO

Schwermetalle 

Azofarbstoffe, krebserzeugende Farbstoffe, allergene Farbstoffe

Organozinnverbindungen 

Weichmacher

DTDMAC, DSDMAC, DHTDMAC Quartäre Ammoniumverbindungen

Chlorierte Paraffine 

Cyclische Siloxane 

Mikroplastik 

Nicht oxygen-basierte Bleichmittel

 Dies ist das Zertifilkat unserer Seide:

Moonchild certified organic silk

Moonchild bezieht Seide, die in der EU gewebt und verarbeitet wird und produziert innerhalb der EU und in Ländern, die hohe soziale Standards erfüllen und faire Löhne, sichere und faire Arbeitsbedingungen und garantiert keine Kinderarbeit gewährleisten.

Shop MOONCHILD®

Premium-Seide aus Como, Italien, zertifiziert nachhaltig, Peace Silk ohne Tierleid.

Traditionell handgenäht in den Manufakturen führender Luxus-Designer Europas.

Auf Lager - in 1-2 Tagen bei Dir ☁️

Warenkorb

Kostenloser Versand ab 80€ Kostenloser Versand ab 80€
Nicht mehr Produkte verfügbar