Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

★★★★★ (4.99 von 5 Sternen)

von mehr als 60.000 zufriedenen Kunden vertraut

Cart 0

Herzlichen Glückwunsch zu gratis Versand in Deutschland (Europa ab 200€) Noch 80€ für gratis Versand.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombiniere mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mwst. und Codes werden an der Kasse berechnet

Nackenschmerzen nach dem Aufwachen: Ursachen, Tipps & Schlafpositionen

Moonchild® Sustainable Silk Pillowcase

Nackenschmerzen am Morgen sind ein häufiges Problem. Oft steckt keine ernsthafte Erkrankung dahinter, sondern eine Kombination aus falscher Schlafposition, ungeeignetem Kissen oder Verspannungen durch Stress und Alltag. Doch schon kleine Anpassungen können den Unterschied machen – und dafür sorgen, dass Du erholt statt verspannt in den Tag starten.

Häufige Ursachen für Nackenschmerzen nach dem Aufwachen

  • Falsche Schlafposition: Seitenschläfer ohne stützendes Kissen oder Bauchschläfer mit verdrehtem Kopf belasten die Halswirbelsäule.
  • Ungeeignetes Kissen: Zu hoch, zu flach oder nicht zur Schlafposition passend.
  • Stress & Muskelverspannungen: Emotionale Anspannung zeigt sich oft nachts im Nacken.
  • Matratze ohne Unterstützung: Eine durchgelegene oder zu harte Matratze kann Fehlhaltungen begünstigen.

Die besten Schlafpositionen gegen Nackenschmerzen

  • Seitenschlaf: Mit einem ergonomischen Kissen und einem zusätzlichen Kissen zwischen den Knien bleibt die Wirbelsäule im Lot.
  • Rückenschlaf: Entlastet den Nacken, wenn ein flaches Kissen den Kopf stützt und die Halswirbelsäule neutral hält.
  • Bauchschlaf vermeiden: Diese Position zwingt den Kopf in eine unnatürliche Drehung und belastet Nacken und Schultern.

Das richtige Kissen für einen entspannten Nacken

Ein Kissen sollte den Raum zwischen Schulter und Kopf optimal ausfüllen, ohne den Kopf zu stark anzuheben. Memory-Foam oder ergonomisch geformte Kissen können helfen, die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule zu unterstützen.

Tipps für entspannte Morgen ohne Nackenschmerzen

  • Schlafposition bewusst anpassen
  • Kissen und Matratze regelmäßig prüfen und austauschen
  • Entspannungsübungen oder Dehnen vor dem Schlafengehen
  • Stressabbau durch Atemübungen oder Meditation

Fazit: Kleine Veränderungen, große Wirkung

Nackenschmerzen nach dem Aufwachen sind oft ein Signal, dass Ihre Schlafumgebung nicht optimal auf Ihren Körper abgestimmt ist. Mit der richtigen Kombination aus Schlafposition, Kissen und Entspannung kannst Du Dein Wohlbefinden spürbar verbessern – und endlich wieder erholt aufwachen.

Besser aussehen, besser fühlen und besser schlafen mit Moonchild

– Falten, Akne und Spliss einfach im Schlaf vorbeugen

Weiterlesen