Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

★★★★★ (4.99 von 5 Sternen)

von mehr als 60.000 zufriedenen Kunden vertraut

Cart 0

Herzlichen Glückwunsch zu gratis Versand in Deutschland (Europa ab 200€) Noch 80€ für gratis Versand.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombiniere mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mwst. und Codes werden an der Kasse berechnet

Was verursacht Haarausfall und was Du dagegen tun kannst

Moonchild® Sustainable Silk Pillowcase

Haare sind mehr als nur ein ästhetisches Merkmal – sie sind ein Teil dessen, wie wir uns selbst ausdrücken und unser Selbstbewusstsein spüren. Wenn die Haare dünner werden oder ausfallen, kann das stressig und verwirrend sein. Zu verstehen, was Haarausfall verursacht, ist der erste Schritt, um ihn zu behandeln und gesundes Haarwachstum zu unterstützen.

Häufige Ursachen für Haarausfall

Haarausfall kann durch eine Kombination aus genetischen, medizinischen und Lebensstil-Faktoren entstehen:

  • Genetik – Androgenetische Alopezie, oft als Männer- oder Frauenmuster-Kahlheit bezeichnet, ist die häufigste Ursache für schrittweises Ausdünnen der Haare.
  • Hormonelle Veränderungen – Schwangerschaft, Wechseljahre, Schilddrüsenerkrankungen und andere Hormonveränderungen beeinflussen den Haarzyklus.
  • Stress und Lebensstil – Körperlicher oder emotionaler Stress, Schlafmangel und Nährstoffdefizite können vorübergehenden Haarausfall auslösen.
  • Medizinische Ursachen – Autoimmunerkrankungen, Kopfhautinfektionen oder chronische Krankheiten können Haarausfall begünstigen.
  • Medikamente – Bestimmte Behandlungen, darunter Chemotherapie, Blutverdünner oder einige Antidepressiva, können das Haarwachstum beeinflussen.

Jeder Mensch ist einzigartig, daher ist es wichtig, die eigenen Auslöser für Haarausfall zu erkennen.

Wie Schlaf die Haargesundheit beeinflusst

Guter Schlaf ist ein Grundpfeiler der Gesundheit – auch für gesundes Haar. Schlechter oder unterbrochener Schlaf, einschließlich Schlafmangel, kann Stresshormone wie Cortisol erhöhen, was die Haarfollikel schwächt. Ruhiger, ungestörter Schlaf unterstützt den Hormonhaushalt und die natürliche Regeneration aller Zellen, inklusive der Haare.

Praktische Schritte für gesundes Haar

Während einige Ursachen medizinische Aufmerksamkeit erfordern, kannst Du mit diesen Strategien gesundes Haar unterstützen und Haarausfall vorbeugen:

  • Ausgewogene Ernährung – Nährstoffe wie Eiweiß, Eisen, Zink sowie die Vitamine A, D und E stärken das Haar.
  • Stress reduzierenAchtsamkeitsübungen, Meditation und Entspannungsrituale vor dem Schlafengehen senken stressbedingten Haarausfall.
  • Sanfte Haarpflege – Vermeide übermäßige Hitze, enge Frisuren oder aggressive chemische Behandlungen.
  • Regelmäßig Schlafen – 7–9 Stunden erholsamer Schlaf pro Nacht unterstützen die Erholung der Haarfollikel.
  • Ärztliche Beratung – Bei schnellem, fleckigem oder anhaltendem Haarausfall solltest Du ärztlichen Rat einholen, um mögliche Ursachen abzuklären.

Gesunde Haarpflege in den Alltag integrieren

Haarausfall kann belastend sein, doch mit proaktiven Maßnahmen und dem Wissen über die Ursachen behältst Du Kontrolle. Durch Pflege von Körper, Geist und Schlaf schaffst Du ein Umfeld, in dem Haare auf natürliche Weise wachsen können. Geduld und Kontinuität sind entscheidend – gesundes Haarwachstum ist eine Reise, kein schneller Prozess.

Besser aussehen, besser fühlen und besser schlafen mit Moonchild

– Falten, Akne und Spliss einfach im Schlaf vorbeugen

Weiterlesen