Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

★★★★★ (4.99 von 5 Sternen)

von mehr als 60.000 zufriedenen Kunden vertraut

Cart 0

Herzlichen Glückwunsch zu gratis Versand in Deutschland (Europa ab 200€) Noch 80€ für gratis Versand.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombiniere mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mwst. und Codes werden an der Kasse berechnet

Immer müde? Was Dein Körper Dir damit sagen will

Moonchild® Sustainable Silk Pillowcase

Wir alle kennen es – dieses schwere, ziehende Gefühl der Erschöpfung, das Dich durch den Tag begleitet, egal wie viel Kaffee Du trinkst. Wenn Du Dich ständig müde fühlst, versucht Dein Körper Dir vielleicht eine Botschaft zu senden. Müdigkeit bedeutet nicht nur, dass Dir ein paar Stunden Schlaf fehlen; sie kann ein Hinweis darauf sein, dass etwas Tieferes aus dem Gleichgewicht geraten ist.

1. Ständig müde – Leidet Deine Schlafqualität?

Vielleicht schläfst Du 7–8 Stunden, aber wenn Dein Schlaf nicht erholsam ist, bleibt die Müdigkeit. Faktoren wie Stress, blaues Licht von Bildschirmen oder eine unpassende Schlafumgebung können verhindern, dass Du in die tiefe, erfrischende Schlafphase kommst.

Was hilft: Halte Dein Schlafzimmer dunkel, kühl und ruhig. Versuche, den Tag mit beruhigenden Ritualen abzuschließen – Lesen, Tagebuchschreiben oder eine warme Tasse Tee.

2. Ständig müde – Stress und mentale Belastung

Dein Körper unterscheidet kaum zwischen emotionalem Stress und körperlicher Anstrengung. Dauernde Sorgen, Arbeitsdruck oder mentale Überlastung können Dich erschöpft zurücklassen – auch wenn Du eigentlich „genug geschlafen“ hast.

Was hilft: Achtsamkeitsübungen, kleine Pausen während des Tages oder einfach ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft können den Druck mindern und Energie zurückbringen.

3. Ständig müde – Nährstoffmängel

Manchmal zeigt Müdigkeit, dass Deinem Körper etwas fehlt. Ein Mangel an Eisen, Vitamin D oder B12 kann Dich schlapp fühlen lassen. Auch Dehydration entzieht Dir unbemerkt Energie.

Was hilft: Achte auf ausgewogene Mahlzeiten, trinke genug Wasser und sprich mit einem Fachmann, wenn Du einen Mangel vermutest.

4. Ständig müde – Gestörter zirkadianer Rhythmus

Wenn Du oft spät ins Bett gehst, durch Zeitzonen reist oder unregelmäßige Schichten arbeitest, kann Deine innere Uhr aus dem Takt geraten. Melatoninspiegel und Energiezyklen kommen durcheinander – die Müdigkeit bleibt.

Was hilft: Richte Deine Gewohnheiten am natürlichen Licht aus – Sonnenlicht am Morgen, weniger Bildschirmzeit am Abend und einen festen Schlafrhythmus.

5. Ständig müde – Verborgene Gesundheitsprobleme

Anhaltende Müdigkeit kann auch auf ernstere Ursachen hinweisen – etwa Schilddrüsenerkrankungen, Schlafapnoe oder chronisches Erschöpfungssyndrom. Auf Deinen Körper zu hören bedeutet, Erschöpfung nicht einfach zu ignorieren.

Was hilft: Wenn Müdigkeit trotz gutem Schlaf und gesunder Routinen bleibt, ziehe einen Arzt zurate, um tieferliegende Ursachen auszuschließen.

Auf Deinen Körper hören

Immer müde zu sein, ist mehr als eine Unannehmlichkeit – es ist eine Einladung, innezuhalten, hinzuschauen und anzupassen. Manchmal reicht es schon, Deinen Schlaf besser zu schützen, manchmal braucht es tiefere Veränderungen. Wenn Du die Signale Deines Körpers wahrnimmst, kannst Du den Weg aus ständiger Erschöpfung hin zu Balance, Klarheit und echter Erholung finden.

Besser aussehen, besser fühlen und besser schlafen mit Moonchild

– Falten, Akne und Spliss einfach im Schlaf vorbeugen

Weiterlesen