Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

★★★★★ (4.99 von 5 Sternen)

von mehr als 60.000 zufriedenen Kunden vertraut

Cart 0

Herzlichen Glückwunsch zu gratis Versand in Deutschland (Europa ab 200€) Noch 80€ für gratis Versand.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombiniere mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mwst. und Codes werden an der Kasse berechnet

Schlafhygiene-Checkliste: Do’s and Don’ts für erholsamen Schlaf

Moonchild® Sustainable Silk Pillowcase

Guter Schlaf geschieht nicht immer von allein – er wird gepflegt. Die Art, wie Du Deinen Tag gestaltest und wie Du Dich auf die Nacht vorbereitest, beeinflusst maßgeblich die Qualität Deiner Ruhe. Genau hier setzt Schlafhygiene an: kleine Gewohnheiten und Rituale, die Körper und Geist signalisieren, dass es Zeit ist loszulassen.

Hier findest Du eine sanfte Checkliste mit Do’s und Don’ts für bessere Nächte.

Schlaf Hygiene Do’s für erholsamen Schlaf

  • Halte einen festen Rhythmus ein
    Dein Körper liebt Beständigkeit. Gehe möglichst zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende.
  • Gestalte einen schlaffreundlichen Raum
    Kühl, dunkel und leise – so fühlt sich Dein Körper sicher, um loszulassen. Auch Materialien spielen eine Rolle: Atmungsaktive Bettwäsche kann Deinen Schlaf spürbar verbessern.
  • Finde abendliche Rituale
    Sanfte Routinen wie Dehnen, Tagebuchschreiben oder ein beruhigendes Getränk helfen Dir, vom Tag in die Nacht überzugehen.
  • Suche das Morgenlicht
    Natürliches Licht am Morgen stabilisiert Deinen circadianen Rhythmus und erleichtert das Einschlafen am Abend.
  • Höre auf Deinen Körper
    Wenn sich Müdigkeit einstellt, gönn Dir Ruhe, statt sie zu übergehen. Schlaf wirkt am besten, wenn er sich im Einklang mit Deinem inneren Rhythmus entfaltet.

Schlaf Hygiene Don’ts für erholsamen Schlaf

  • Kein Bildschirmlicht vor dem Schlafen
    Das blaue Licht von Handy, Tablet oder TV signalisiert Deinem Gehirn: wach bleiben. Lege Geräte am besten eine Stunde vor dem Schlafengehen beiseite.
  • Verzichte spät auf Koffein
    Nachmittagskaffee oder Tee können Deinen Schlaf noch lange stören. Trinke Koffein besser nur am Vormittag.
  • Kein Alkohol als Einschlafhilfe
    Alkohol macht zwar müde, zerstückelt aber Deine Schlafzyklen und reduziert den wertvollen REM-Schlaf.
  • Ignoriere Stress nicht
    Sorgen halten Dein Denken wach. Achtsamkeit, Atemübungen oder Meditation helfen, Spannungen vor der Nacht loszulassen.
  • Kein extremes Ausschlafen am Wochenende
    Es wirkt verlockend, Schlaf nachzuholen, doch zu große Abweichungen werfen Deinen Rhythmus aus der Bahn. Konstanz bleibt entscheidend.

Deine Ruhe pflegen

Schlafhygiene bedeutet keine strengen Regeln, sondern ein Umfeld zu schaffen, in dem Schlaf natürlich entstehen kann. Mit diesen Do’s und Don’ts gibst Du Deinem Körper Signale für Ruhe, Deinem Geist Raum zum Abschalten und Deinen Nächten die Chance, wirklich erholsam zu werden.

Besser aussehen, besser fühlen und besser schlafen mit Moonchild

– Falten, Akne und Spliss einfach im Schlaf vorbeugen

Weiterlesen