Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

★★★★★ (4.99 von 5 Sternen)

von mehr als 60.000 zufriedenen Kunden vertraut

Cart 0

Herzlichen Glückwunsch zu gratis Versand in Deutschland (Europa ab 200€) Noch 80€ für gratis Versand.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombiniere mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mwst. und Codes werden an der Kasse berechnet

Wie Seide die Haut über Nacht mit Feuchtigkeit versorgt

Moonchild® Sustainable Silk Pillowcase

In den stillen Stunden der Nacht arbeitet Ihre Haut intensiv: Sie repariert, erneuert und stellt ihr Gleichgewicht wieder her. Doch das Material, auf dem wir unseren Kopf betten, kann diesen Prozess entweder unterstützen oder behindern. Während Hautpflege-Routinen oft am Waschbecken enden, spielt der Kissenbezug eine überraschend wichtige Rolle. Hier kommt Seide ins Spiel: ein sanfter, luxuriöser Verbündeter für unsere Haut.

Die Nachtschicht der Hautbarriere

Nachts wird die Hautbarriere durchlässiger, wodurch sie aufnahmefähiger für Feuchtigkeit wird, aber gleichzeitig anfälliger für Feuchtigkeitsverlust ist. Dieser natürliche Anstieg des transepidermalen Wasserverlusts kann dazu führen, dass die Haut morgens trocken oder gespannt wirkt – besonders, wenn man auf absorbierenden Stoffen wie Baumwolle schläft, die die natürlichen Hautöle und Nachtpflegeprodukte aufsaugen.

Seide hingegen ist deutlich weniger saugfähig. Ihre glatte, porenfreie Oberfläche hilft, Feuchtigkeit einzuschließen, sodass Seren und Nachtcremes dort bleiben, wo sie hingehören – auf der Haut, nicht auf dem Kissen.

Warum Seide herausragt

Die dicht gewebten, proteinreichen Fasern der Seide schaffen eine reibungsarme, atmungsaktive Oberfläche. Das minimiert das Ziehen an empfindlicher Gesichtshaut und schützt die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Haut.

Im Gegensatz zu raueren Stoffen entzieht Seide keine Öle und stört die wertvolle Hautpflege nicht. Mit der Zeit kann dies dazu beitragen, morgendliche Trockenheit, Schuppenbildung und sogar das Auftreten feiner Linien durch Dehydrierung zu reduzieren.

Eine sanftere Wahl für empfindliche Haut

Für trockene, empfindliche oder reaktive Haut bietet Seide mehr als nur Feuchtigkeit: Sie sorgt für eine ruhigere, sanftere Schlafoberfläche.

Ihre hypoallergenen Eigenschaften und glatte Textur helfen, Irritationen zu reduzieren, und machen sie ideal bei Hautproblemen wie Ekzemen oder Rosazea. Außerdem ist Seide weniger anfällig für Bakterienbildung als andere Stoffe, was eine sauberere Umgebung für die nächtliche Regeneration der Haut schafft.

Seide und Schlaf: Ein sinnliches Ritual

Neben den funktionalen Vorteilen vermittelt Seide ein Gefühl stiller Luxus. Kühl im Griff, weich auf der Haut und von Natur aus atmungsaktiv, verbessert sie sowohl unsere Hautpflege als auch unseren Schlaf.

Ins Bett zu gehen mit einem Seidenkissen ist nicht nur Schönheitspflege, sondern auch ein Signal an den Körper, sich zu entspannen – und verwandelt das nächtliches Ritual in etwas wirklich Erholsames.

Kleine Veränderung, große Wirkung

Die Haut über Nacht zu unterstützen, erfordert keine komplizierte Routine. Den Kissenbezug gegen Seide auszutauschen, ist eine einfache, effektive Möglichkeit, sich an die natürlichen Rhythmen der Haut anzupassen und sie während des Schlafs zu pflegen.

Denn manchmal ist Schönheitsschlaf genau das wörtlich gemeint.

5 Tipps, um über Nacht hydratisiert zu bleiben

  • Ein Glas Wasser vor dem Schlafengehen trinken – am besten Zimmertemperatur, um die Blase nicht zu stark zu reizen.

  • Luftbefeuchter verwenden – Feuchtigkeit in der Luft kann helfen, nächtliche Hautdehydration zu verhindern, besonders in trockenen Klimazonen oder geheizten Räumen.

  • Feuchtigkeitsspendende Nachtcreme oder Serum auftragen – Mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Ceramiden die Feuchtigkeit einschließen.

  • Alkohol und Koffein abends vermeiden – beides kann während des Schlafs Körper und Haut dehydrieren.

  • Feuchtigkeitsfreundliche Stoffe wählen – neben Seidenkissenbezügen atmungsaktive Bettwäsche wählen, um Überhitzung und übermäßigen Wasserverlust durch Schweiß zu vermeiden.

Wie Seide Reibung verhindert: Vorteile für Haare und Haut

Seide ist nicht nur Luxus – sie ist ein funktionaler Schlafbegleiter. Ihre glatte, weiche Oberfläche reduziert die Reibung zwischen Haar, Haut und Kissenbezug, minimiert Ziehen und Reißen, das zu Haarbruch, Spliss und Frizz führen kann. Für die Haut sorgt das sanfte Gleiten dafür, Irritationen, Rötungen und Mikroverletzungen zu vermeiden, die durch Herumwälzen auf raueren Stoffen entstehen können.

Diese reibungsfreie Umgebung unterstützt auch den natürlichen Abschuppungsprozess von Haar und Haut. Die Haarsträhnen bleiben intakt, was Haarbruch und -verlust reduziert, während die Haut mehr Feuchtigkeit behält. Seide ist somit ein Verbündeter, um Hydration zu bewahren und einen glatteren, strahlenderen Teint zu fördern.

Der Wechsel zu einem Seidenkissen oder einer Schlafmaske ist eine einfache Veränderung, die sowohl Haar als auch Haut schützt und dafür sorgt, dass wir erfrischt aufwachen – ohne Ziehen, Reibung oder Feuchtigkeitsverlust, wie er bei Baumwolle oder synthetischen Stoffen auftreten kann.

Besser aussehen, besser fühlen und besser schlafen mit Moonchild

– Falten, Akne und Spliss einfach im Schlaf vorbeugen

Weiterlesen