Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

★★★★★ (4.99 von 5 Sternen)

von mehr als 60.000 zufriedenen Kunden vertraut

Cart 0

Herzlichen Glückwunsch zu gratis Versand in Deutschland (Europa ab 200€) Noch 80€ für gratis Versand.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombiniere mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mwst. und Codes werden an der Kasse berechnet

Was ist Melatonin? Vorteile, Anwendungen und natürliche Quellen

Moonchild® Sustainable Silk Pillowcase

Wenn die Nacht hereinbricht und die Welt langsam zur Ruhe kommt, sendet Dein Körper ein leises Signal, dass es Zeit ist, sich zu entspannen: Melatonin. Oft als „Schlafhormon“ bezeichnet, spielt Melatonin eine entscheidende Rolle dabei, Deinem Körper zu helfen zu erkennen, wann es Zeit ist, herunterzufahren – und wann, wieder aufzuwachen. Doch über den Schlaf hinaus hat dieses natürliche Hormon auch tiefere Vorteile für Dein allgemeines Wohlbefinden.

Was ist Melatonin?

Melatonin ist ein Hormon, das in der Zirbeldrüse Deines Gehirns produziert wird. Seine Ausschüttung ist eng mit dem Licht verbunden – die Werte steigen am Abend, wenn es dunkel wird, und bereiten Deinen Körper auf den Schlaf vor. Mit dem ersten Licht des Morgens sinken sie wieder. Mit anderen Worten: Melatonin reguliert Deinen zirkadianen Rhythmus, die innere Uhr, die Deine täglichen Schlaf- und Wachzyklen steuert.

Vorteile von Melatonin

  • Unterstützt besseren Schlaf: Melatonin kann es Dir erleichtern, einzuschlafen – besonders, wenn Dein Rhythmus durch Stress, Reisen oder unregelmäßige Abläufe gestört ist.

  • Lindert Jetlag: Für Reisende wird Melatonin häufig eingesetzt, um die innere Uhr sanft an neue Zeitzonen anzupassen.

  • Mögliche Unterstützung der Stimmung: Studien deuten darauf hin, dass die Rolle von Melatonin im zirkadianen Gleichgewicht auch Deine Stimmung beeinflussen kann.

  • Antioxidative Eigenschaften: Melatonin kann Deine Zellen vor oxidativem Stress schützen und so Vorteile über den Schlaf hinaus bieten.

Anwendungen von Melatonin

Melatonin wird am häufigsten als kurzfristiges Schlafmittel eingesetzt – sei es bei Schlaflosigkeit, Schichtarbeit oder Jetlag. Anders als klassische Schlaftabletten erzwingt es den Schlaf nicht, sondern signalisiert Deinem Körper sanft, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen. Dennoch solltest Du Melatonin in kleinen Mengen und möglichst unter fachlicher Anleitung verwenden, da zu hohe Dosen Deinen Rhythmus eher stören als unterstützen können.

Natürliche Quellen von Melatonin

Dein Körper produziert Melatonin von Natur aus, doch bestimmte Lebensmittel können Melatonin leicht erhöhen:

  • Kirschen und Sauerkirschsaft
  • Trauben
  • Tomaten
  • Walnüsse
  • Hafer und Reis

Auch einfache Alltagsgewohnheiten helfen, Deine körpereigene Melatoninproduktion zu schützen: abends das Licht dimmen, blaues Bildschirmlicht meiden und einen regelmäßigen Schlafrhythmus einhalten.

Ein natürliches Signal zur Ruhe

Melatonin ist kein Wundermittel, sondern vielmehr ein stiller Begleiter in Deiner nächtlichen Ruhe. Indem Du seinen Rhythmus respektierst – durch bewusste Routinen, nährende Lebensmittel oder gezielte Ergänzungen – erlaubst Du Deinem Körper, dem natürlichen Wechsel von Licht und Dunkelheit zu folgen. So fühlt sich Schlaf weniger wie ein Kampf an und mehr wie eine sanfte Rückkehr ins Gleichgewicht.

Besser aussehen, besser fühlen und besser schlafen mit Moonchild

– Falten, Akne und Spliss einfach im Schlaf vorbeugen

Weiterlesen